Lavendelöl und Lavendelwasser
Echter Lavendel – Lavendula angustifolia – die Arzneipflanze des Jahres 2020.
Echter Lavendel ist eine Pflanze mit einem unverwechselbaren Duft. Gleichzeitig besitzt sie ein sehr breit gefächerten Wirk- und Anwendungsspektrum.
Unser Lavendel wächst in Frankreich auf kalkhaltigen Vulkangestein und entwickelt dadurch ein einmaliges Duftaroma. Der biologische Anbau ist für uns eine unverzichtbare Voraussetzung. Wir ernten und verarbeiten unseren Lavendels in liebevoller Handarbeit. Für ein reines und unverwechselbares Duftaroma.
Lavendelöl
Lavendelöl ist eines der am meisten verwendeten ätherischen Öl in der Aromatherapie und gilt als Therapeutikum mit den vielfältigsten Anwendungsmöglichkeiten. Mit einem einzigartigen Destillationsverfahren stellen wir Lavendelöl und Lavendelwasser von besonderer Qualität her. Es bewahrt die biodynamische Energie der Pflanzen. Das Lavendelöl entwickelt ein feineres und sehr blumiges Aroma.
Äußerliche Anwendung von Lavendelöl*:
- Kopfschmerzen/Migräne: 2 Tr. Lavendelöl an Stirn und Schläfen einmassieren.
- Atemwegserkrankungen: 6 Tr. Lavendelöl mit 2 EL Jojobaöl vermischen und einreiben.
- 2 Tropfen Lavendelöl auf ein Taschentuch geben und einatmen, die Duftmoleküle docken an den Schleimhäuten an und entfalten ihre keimreduzierende Wirkung.
- Kleine Verbrennungen,Wunden/lnsektenstiche: unterstützt den Heilungsprozess, reduziert Risiko einer Narbenbildung, wirkt schmerzlindernd, beruhigt den Juckreiz und hilft, Rötungen und Schwellungen durch Verbrennungen zu verhindern. 2–3 Tropfen mehrmals täglich auf die Stelle auftragen.
- Hauterkrankungen und trockene Haut: Behandlung von Hauterkrankungen, wie Akne, Schuppenflechte, Ekzeme und Dermatitis. 2 Tropfen Lavendelöl mit 1 TL Kokosöl vermischen, Haut täglich damit eincremen.
- Insektenstiche/Grasmilben/Zecken: vor dem Spaziergang ein paar Tropfen Lavendelöl aufs Handgelenk und/oder Füße tropfen und verreiben.
Lavendelöl Verwendung in der Duftlampe:
Experten bestätigen, daß in mit ätherischen Ölen aromatisierten Räumen die Belastung mit Bakterien, Viren und Pilze nachweisbar gesenkt wird. Einige Tropfen Lavendelöl in die Duftlampe geben.
Lavendelwasser
100% naturreines, wasserdampfdestilliertes Lavendelwasser aus frischen Bio-Lavendelblüten – die kleine Schwester des Lavendelöls. Das sanfte Lavendelwasser mit seiner antiseptischer und antibakterieller Wirkung trägt dazu bei, die anspruchsvollste Haut zu reinigen, zu tonisieren und auszugleichen. Der beruhigende Duft entspannt den Geist und die Sinne.
Empfohlene Anwendung*:
- Morgens und abends auf Gesicht und Hals sprühen und trocknen lassen – nimmt das Spannungsgefühl.
- Mehrmals pro Tag auf das Gesicht aufsprühen, verhindert die Schädigung der Gesichtshaut beim dauerhaften Tragen der Mund-Nasen-Maske
- Erfrischt die Haut im Sommer und nach dem Sonnenbad – gekühlt auf den Körper sprühen.
- Lavendelwasser-Kompresse bei Insektenstichen und kleineren Hautausschlägen.
- Ein beruhigendes Rasierwasser.
Die Wirkung des Lavendelwassers kann durch hinzufügen von Lavendelöl noch verstärkt werden – vor Gebrauch bitte gut durchschütteln.
* Anwendung für Erwachsene und Kinder über 6 Jahren.
Bei allergieempfindlichen Personen vorher Rücksprache mit Arzt.